kariertes Hemd auf Werkbank

Jagdhemd „Hackepeter“

Passt wunderbar in unsere Farbwelt: Das erste WALDKAUZ-Jagdhemd

Lange haben wir den richtigen Partner gesucht, mit dem wir ein schönes Jagdhemd für den WALDKAUZ entwickeln und herstellen können. Es sollte gut zu unseren Lodenprodukten passen, eine jagdliche Farbgebung haben, aber nicht alleine von den typischen Grüntönen leben, sondern etwas moderner daher kommen. Und natürlich wollten wir die gleichen, hohen Qualitätsansprüche ansetzen, die wir auch an unsere sonstigen Produkte stellen. Keine geringen Ansprüche, die so manche Kontaktaufnahme im Sande verlaufen lies. Selber entwicklen kam nicht in Frage, denn Hemden sind ein ganz eigenes Metier, für das man einen Spezialisten braucht, soll es am Ende in Passform und Verarbeitungsqualität überzeugen. Die Suche war lang und am Ende sind wir fast vor unserer eigenen Haustür fündig geworden…

Mit dem Mönchengladbacher Familienbetrieb Dufour (DU4), der bereits in der 2. Generation existiert, haben wir einen Partner gefunden, der voll und ganz nur auf Hemden bester Qualität spezialisiert ist. Zusammen mit einem der beiden Chefs, mit David Dufour, haben wir nun unser erstes Jagdhemd entwickelt: Ein echtes WALDKAUZ-Hemd, das die perfekte Ergänzung unter unseren Lodenfleece– und Lodenjacken ist, sich aber in Sachen Qualität nicht verstecken hinter selbigen braucht.

Der verwendete Baumwoll-Twill ist bereits vorgewaschen und läuft somit nicht mehr ein (haben wir selber ausführlich getestet!). Die Knöpfe sind auf Stiel angenäht und verschweißt und gehen ganz sicher nicht „flöten“. Alle Knopflöcher sind mit 180 Stichen genäht und bleiben dadurch lange Zeit stabil. Die Rückennähte, die das Hemd leicht taillieren, lassen sich einfach von Hand auftrennen. So bekommen Sie ca. 4 cm mehr Weite. Kragenstäbchen halten den Kentkragen in Form und lang genug geschnittene Ärmelschlitze ermöglichen ein einfaches Hochkrempeln. Ein rund geschnittener, etwas verkürzter Saum erlaubt Ihnen auch, das Hemd über der Hose zu tragen. Farblich haben wir das Karomuster auf unsere Hosen und Jacken abgestimmt. Sei es zur Jagd, abends beim Schüsseltreiben oder ganz einfach in der Freizeit, mit diesem Hemd sind sie immer gut gekleidet und brauchen sich keine Sorgen machen, was die Harmonie mit unseren Lodenjacken und unseren Hosen anbetrifft.

Geschenke für Jäger

Geschenkideen für Jäger

Auch ein Jäger hat einmal im Jahr Geburtstag, hinzu kommen oft noch Weihnachten oder ein Jubiläum, so daß wir immer wieder nach sinnvollen Geschenkideen für Jäger gefragt werden. Hier findet Ihr für (fast) jeden Jäger das passende Geschenk, sowohl für…

Weiter lesen »

Kann man Lodenjacken waschen?

Kleiderbürste Abbeyhorn

Kurze Anleitung zur richtigen Pflege von Lodenjacken Die Frage „Kann ich meine Lodenjacke waschen?“ hören wir immer wieder! Unser Loden und Lodenfleece besteht aus reiner Schurwolle. Hier kann man getrockneten Schmutz meist mit einer Kleiderbürste herausbürsten und unangenehme Gerüche verschwinden…

Weiter lesen »