Schalldämpferschutz „Knallkopp“

Schutz und Funktion in alle Richtungen: der Schalldämpferschutz „Knallkopp“

Nicht nur für die Ohren gut: Die Jagd mit dem Schalldämpfer

Der Schalldämpfer bringt eine ganze Reihe praktischer Vorteile mit sich: Er mindert den Schussknall, er reduziert den Rückschlag und damit die Tendenz zum „Mucken“, so werden Schützen sicherer und Schüsse präziser. Im Dunklen verringert sich das Mündungsfeuer und führt zu weniger Blendung, und auch der Beunruhigungsradius im Revier verringert sich durch die leiseren Schüsse. Jedoch gibt es auch so einiges zu beachten: Manch nachträglich ausgestattete Waffe wird durch den Schalldämpfer länger und dadurch etwas unhandlicher und auch kurze Jagdgewehre sind etwas wuchtiger. Wer mit Nachtsicht jagt, lernt möglicherweise die Effekte von Streulicht vom IR-Strahler kennen, der auf die Rückseite des Dämpfers trifft und reflektiert. Oder den sogenannten Mirageeffekt, wenn die aufsteigende Wärme nach dem Schuss das Bild im Zielfernrohr oder noch stärker im Wärmebildvorsatzgerät irritiert.

All diese Faktoren haben wichtige Rollen in der Entwicklung unseres Schalldämpferschutzes gespielt, denn er sollte möglichst umfangreich die kleinen Störfaktoren aus dem Weg schaffen.

Unsere Schutzhülle besteht aus einer 3mm-dicken Filzfläche, die sich flexibel um den Schalldämpfer legt und wird durch die Haltegummis fest an der Außenhülle gehalten. Sie deckt problemlos Durchmesser von ca. 40 bis 52 mm ab. Eine längs angebrachte Lederkante verhindert ein Auffalten des Materials zwischen den Haltegummis. Das obere Ende schließt nicht mit Leder ab und kann dadurch einfach mit einer Schere bis zu 4 cm in der Länge gekürzt werden. So ergibt sich eine größtmögliche Anpassbarkeit.

Schalldämpferschutz Knallkopp-Varianten

Neu! Unser Lodenhemd „Grimbart“ nun auch in Olivgrün

Das Lodenhemd „Grimbart“: Ein Jagdhemd mit Schnitt! Jagdhemd aus leichtem Tuchloden, der aus reiner Schurwolle hergestellt wird. Aber Obacht: Was man bei einem Loden als „leicht“ bezeichnet, wäre bei einem Baumwollhemd eine „schwere Qualität“! Der Grimbart ist ein richtig warmes und für…

Weiter lesen »

Outdoorhemd „Waldmeister“

Outdoor-Hemd Waldmeister

Wem unser Lodenhemd Grimbart in den Sommermonaten zu warm ist, aber dennoch ein robustes Outdoor-Hemd für allerlei Aktivitäten sucht, der findet mit unserem Waldmeister genau das Richtige. Dieses Twill-Hemd fertigen wir aus einem robusten und schnell trocknendem Polycotton und aufgrund…

Weiter lesen »

NEU! Das WALDKAUZ Optik-Tragesystem „Linsentopf“

Tasche für Jagdoptik

Lautloses Fernglas- und Nachtsichtgerätefutteral mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – praktisches Optik-Tragesystem für alle Arten von optischen Linsen. Früher baumelte meist nur das Fernglas um den Hals, heutzutage hat der Jäger je nach Jagdart und Tageszeit die Qual der Wahl zwischen mehreren…

Weiter lesen »

Der Loden und die Jagd – Eine uralte Beziehung

Loden ist ein besonderer Stoff, der schon immer traditionell für Jagdbekleidung, Jagdtaschen und Rucksäcke verwendet wird. Er wird aus Schafschurwolle gefertigt. Der gröbere Gebirgsloden wird bevorzugt aus der Wolle von Bergschafen wie dem Tiroler Bergschaf oder dem Juraschaf hergestellt, weichere…

Weiter lesen »