Das Fernglasfutteral aus Loden

Hin und wieder sind es unsere Kunden, die uns mit der Nase auf gute Ideen stoßen: „Könnten Sie sich nicht mal etwas einfallen lassen, damit mein Fernglas sicher aufbewahrt werden kann, ohne dass ich gleich einen kleinen Koffer mitführen muss?“ Natürlich können wir. Das WALDKAUZ Fernglasfutteral besteht außen aus unserem bewährten Gebirgsloden. Innen ist es mit Baumwolle gefüttert und schützt somit die Optik weitgehend vor Fusseln.

Eine durchdachte Tasche für den universellen Einsatz

Auf einen Trageriemen haben wir bewusst verzichtet. Der Riemen des Fernglases wird aus der Tasche herausgeführt und dient so in geschlossenem Zustand als Tragegurt. Das Glas ist dennoch gut verpackt. Der Verschluss ist unser – bereits beim lautlosen Jagdrucksack „Cervus“ bewährter – Lederschnellverschluß, der völlig ohne geräuschverursachende Kunststoff- oder Metallteile auskommt und sich selbst mit groben Handschuhen problemlos öffnen lässt. Ein Zug an diesem Verschluss und man hat das Futteral widerstandslos nach unten abgezogen. Eine Schlaufe an der Rückseite macht es zudem zu einer universell einsetzbaren Gürteltasche.

Fünf unterschiedlichen Größen stehen zur Verfügung

Damit Sie für jedes Fernglas den passenden Schutz finden, haben wir fünf Varianten des Fernglasfutterals entworfen. Anhand der folgenden Tabelle finden Sie die richtige Größe!

Größe S (BxHxT)Größe M (BxHxT)Größe L (BxHxT)Größe XL (BxHxT)Größe XXL (BxHxT)
13 x 17 x 5,5 cm13 x 21 x 6,5 cm15 x 23 x 6,5 cm15 x 25 x 6,5 cm20 x 23 x 7 cm
Fernglasfutteral

Kann man Lodenjacken waschen?

Kleiderbürste Abbeyhorn

Kurze Anleitung zur richtigen Pflege von Lodenjacken Die Frage „Kann ich meine Lodenjacke waschen?“ hören wir immer wieder! Unser Loden und Lodenfleece besteht aus reiner Schurwolle. Hier kann man getrockneten Schmutz meist mit einer Kleiderbürste herausbürsten und unangenehme Gerüche verschwinden…

Weiter lesen »